Virtuelle Ausstellungsrundgänge
Wir laden Sie ein, das Museum von zu Hause aus zu entdecken!


ARTverwandt: Komische Kunst von Gerhard Glück
Die Cartoons von Gerhard Glück sind Meisterwerke in einer aufwendigen Mal- und Zeichentechnik.
Tour starten
Wie ein Traum! Emil Orlik in Japan
Als einer der ersten europäischen Künstler reiste Emil Orlik 1900 nach Japan.Die so entstandenen Werke zählen zu den schönsten Zeugnissen des Japonismus.
Tour starten
05.02. bis 19.06.2022
Peter Gaymann
Von Hühnern und Menschen
Ausstellung

05.02. bis 19.06.2022
Ohne Moos nichts los ...
Die Macht des Geldes in der Karikatur
Ausstellung

Herzlich willkommen
Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst.
Wir suchen Unterstützung im Bereich Museumsführungen (freiberuflich)
Sie sind redegewandt und haben Freude daran, Menschen zu begeistern – sei es für humoristische Zeichnungen, Kinderbuchillustrationen oder bissige Satiren? Dann sollten wir uns kennenlernen! Melden Sie sich gern ab sofort per E-Mail an bewerbung@karikatur-museum.de
Für Ihren Museumsbesuch gilt weiterhin FFP2-Maskenpflicht
Liebe Besucherinnen und Besucher, um uns alle so gut wie möglich zu schützen, gilt für Ihren Museumsbesuch wieterhin die Maskenpflicht (FFP2-Maske). Davon ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren. Vielen Dank für Ihre Kooperation!

Wenn Sie per Attest von der Mundschutzpflicht befreit sind, bitten wir Sie unbedingt um Anmeldung vor Ihrem Museumsbesuch unter mail@karikatur-museum.de
Vielen Dank für Ihre Kooperation!
Newsletter

Unterstützen Sie uns!
Werden auch Sie Mitglied in der Wilhelm-Busch-Gesellschaft e.V. und unterstützen Sie die Arbeit des in der Museumslandschaft einmaligen hannoverschen Museums.

Lage & Anfahrt

Museums-Fellowship 2022
Jetzt bewerben!
Der Förderverein des »Museum Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst« bietet im Zeitraum von August bis Oktober 2022 ein vierwöchiges Museums-Fellowship für Wissenschaftler an, die sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium ihres Projekts befinden. Das Forschungsvorhaben muss einen Bezug zu der Sammlung des Museums haben und den Schwerpunkt auf die (historische) Karikatur Westeuropas vom 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts legen. Sie haben Interesse, im Museum Wilhelm Busch zu forschen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30. April 2022!
Kindernewsletter

Alle Veranstaltungen
Wir bieten Ihnen wieder regelmäßig Führungen und Workshops zu den aktuellen Ausstellungen. Das Angebot finden Sie hier
Kinderaktionen
Kunstgenuss digital
Unsere Kuratorinnen haben die lange Zeit der Schließungen genutzt, um Ihnen einzelne Künstler, Kunstwerke oder Werkgruppen vorzustellen. Schauen Sie gern einfach mal rein.
- Zeichnung Wahlkampf von Ronald Searle: Jetzt das Video anschauen
- Gemälde von Wilhelm Busch Jetzt das Video anschauen
- Die Girls von St. Trinian's, Ronald Searle Jetzt das Video anschauen
- The New Yorker Jetzt das Video anschauen
- Max und Moritz von Wilhelm Busch Jetzt das Video anschauen
- Animationen von Ronald Searle Jetzt das Video anschauen
- Hanns Erich Köhler Jetzt das Video anschauen
- Briefe Wilhelm Busch Jetzt das Video anschauen
- Royale Schlammschlacht Jetzt das Video anschauen
- Napoleon-Karikaturen Jetzt das Video anschauen
- Selbstbildnis Wilhelm Busch Jetzt das Video anschauen
- Reportage Ronald Searle Jetzt das Video anschauen
- Der kleine Häwelmann mit Illustrationen von Tatjana Hauptmann Jetzt das Video anschauen
- Die unbekannte Seite von Wilhelm Busch Jetzt das Video anschauen
- Lemon Hart von Ronald Searle Jetzt das Video anschauen
- Simplicissimus Jetzt das Video anschauen
- Selbstbildnis von 1894, Wilhelm Busch Jetzt das Video anschauen
- Café am Köpcke, Ronald Searle Jetzt das Video anschauen
- Karl Arnold Simplicissimus Jetzt das Video anschauen
Denken Sie beim Museumsbesuch an Ihre Kopfhörer
Die Audiostationen mit viel Know-how zur Sammlungsausstellung »Sammeln, Ausstellen, Forschen!« und »Gaymann. Von Hühnern und Menschen« können Sie corona-gerecht ganz individuell über Ihr eigenes Smartphone nutzen (kostenfrei). Denken Sie bei Interesse bitte an Ihre Kopfhörer. Vielen Dank.