Virtuelle Ausstellungsrundgänge
Wir laden Sie ein, das Museum von zu Hause aus zu entdecken!


ARTverwandt: Komische Kunst von Gerhard Glück
Die Cartoons von Gerhard Glück sind Meisterwerke in einer aufwendigen Mal- und Zeichentechnik.
Tour starten
Wie ein Traum! Emil Orlik in Japan
Als einer der ersten europäischen Künstler reiste Emil Orlik 1900 nach Japan.Die so entstandenen Werke zählen zu den schönsten Zeugnissen des Japonismus.
Tour starten
03.07.2022 bis 31.12.2022
Sammeln, Ausstellen, Forschen!
90 Jahre Wilhelm-Busch-Gesellschaft e. V.
Ausstellung

03.07.2022 bis 31.12.2022
Kinderkabinett
Ein Universum von Zeichenkunst für die Kleinsten
Ausstellung

02.07.2022 bis 31.10.2022
Männer sind blöd!
papans Universum
Ausstellung

02.07.2022 bis 31.10.2022
Tatjana Hauptmann: Das Gesamtwerk
Sie hat die Familie Wutz geschaffen und vieles mehr. Ihr Werk ist vielfach preisgekrönt.
Ausstellung

Herzlich willkommen
Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst.
Palaisgarten am Sonntag, 7. August, nur für Museumsbesucher zugängig
Liebe Besucherinnen und Besucher, bitte beachten Sie, dass der Palaisgarten am Sonntag, 7. August 2022, wegen des Familienfests im Museum von 11 bis 17 Uhr nur über das Museum zugängig ist.
Hinweis für Ihren Museumsbesuch
Liebe Besucherinnen und Besucher, für den Museumbesuch gibt es aktuell keine Zugangsbeschränkungen und keine Maskenpflicht.
Dennoch begrüßen wir das freiwillige Tragen einer Maske.
Zudem schützen Sie sich und andere, wenn Sie:
- soweit möglich Abstand zu anderen Personen halten.
- sich regelmäßig die Hände waschen und die Husten- und Niesetikette beachten: in ein Papiertaschentuch oder in die Armbeuge husten/niesen und von Mitmenschen abwenden.
- auf den Museumsbesuch verzichten, sofern Sie Anzeichen einer Erkrankung erspüren.
Vielen Dank für Ihre Kooperation!
Newsletter

Unterstützen Sie uns!
Werden auch Sie Mitglied in der Wilhelm-Busch-Gesellschaft e.V. und unterstützen Sie die Arbeit des in der Museumslandschaft einmaligen hannoverschen Museums.

Lage & Anfahrt

Workshops im Museum
Das umfangreiche Workshop-Angebot für Horte, Kindergärten und Grundschulklassen finden Sie hier zum Download
Kindernewsletter

Alle Veranstaltungen
Wir bieten Ihnen wieder regelmäßig Führungen und Workshops zu den aktuellen Ausstellungen. Das Angebot finden Sie hier
Kunstgenuss digital
Unsere Kuratorinnen haben die lange Zeit der Schließungen genutzt, um Ihnen einzelne Künstler, Kunstwerke oder Werkgruppen vorzustellen. Schauen Sie gern einfach mal rein.
- Zeichnung Wahlkampf von Ronald Searle: Jetzt das Video anschauen
- Gemälde von Wilhelm Busch Jetzt das Video anschauen
- Die Girls von St. Trinian's, Ronald Searle Jetzt das Video anschauen
- The New Yorker Jetzt das Video anschauen
- Max und Moritz von Wilhelm Busch Jetzt das Video anschauen
- Animationen von Ronald Searle Jetzt das Video anschauen
- Hanns Erich Köhler Jetzt das Video anschauen
- Briefe Wilhelm Busch Jetzt das Video anschauen
- Royale Schlammschlacht Jetzt das Video anschauen
- Napoleon-Karikaturen Jetzt das Video anschauen
- Selbstbildnis Wilhelm Busch Jetzt das Video anschauen
- Reportage Ronald Searle Jetzt das Video anschauen
- Der kleine Häwelmann mit Illustrationen von Tatjana Hauptmann Jetzt das Video anschauen
- Die unbekannte Seite von Wilhelm Busch Jetzt das Video anschauen
- Lemon Hart von Ronald Searle Jetzt das Video anschauen
- Simplicissimus Jetzt das Video anschauen
- Selbstbildnis von 1894, Wilhelm Busch Jetzt das Video anschauen
- Café am Köpcke, Ronald Searle Jetzt das Video anschauen
- Karl Arnold Simplicissimus Jetzt das Video anschauen
Denken Sie beim Museumsbesuch an Ihre Kopfhörer
Die Audiostationen mit viel Know-how zur Sammlungsausstellung »Sammeln, Ausstellen, Forschen!« und »Gaymann. Von Hühnern und Menschen« können Sie corona-gerecht ganz individuell über Ihr eigenes Smartphone nutzen (kostenfrei). Denken Sie bei Interesse bitte an Ihre Kopfhörer. Vielen Dank.