Kriegel Sorry

20.09.2023

Wichtiger Hinweis für Rollifahrer*innen

Wegen notwendiger Reparaturarbeiten ist unsere Behindertentoilette bis einschließlich 27. September leider nicht nutzbar.

Zudem ist ein Aufzug defekt. Ein Ausstellungsbesuch im Obergeschoss ist dennoch möglich, nur ein bisschen umständlicher als sonst. Unsere Kolleginnen und Kollegen an der Kasse helfen Ihnen gerne!

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

MaxUndMoritzFarbe_von_WilhelmBusch

12.09.2023

Septembersamstage reserviert für Trauungen

Am 16., 23. und 30. September wird bei uns wieder geheiratet! An diesen Samstagen fungieren diese beiden Lausebengel als stumme Trauzeugen und können daher erst ab 14 Uhr in der ständigen Ausstellung besucht werden. Das betrifft auch die Ausstellung mit den Cartoons zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit!
Die Volker-Kriegel-Ausstellung ist jedoch bereits ab 11 Uhr geöffnet.

Michi_Brezel_Deutschland_RGB

15.09.2023

Wir brennen fürs Klima....

Die 40 besten und aktuellsten Cartoons zu den Themen Climate Change und Climate Justice in unserem neuen "Gästezimmer": der Kaktus Cartoon Award 2023 ist zu Gast im Busch.

Mehr zur Ausstellung: HIER klicken.

1994 Volker Kriegel (c) Thomas J Krebs

29.09.2023

Volker Kriegel. Der Musiker. Ein Abend mit Lothar Trampert und Martin Lejeune

Ein musikalischer Abend im Museum

Der Musikwissenschaftler und Journalist Lothar Trampert und der Jazzgitarrist Martin Leujeune laden ein zum Volker-Kriegel-Abend. Sie sprechen über Klangfarben und Qualitätsmusik, legen alte Platten auf und schwelgen gemeinsam mit dem Publikum in Erinnerungen an den großartigen Musiker Volker Kriegel.

Tickets gibt es HIER

KonzertTickermeldung

29.10.2023

Sonntag, 29. Oktober, 18 Uhr: PLAY IT AGAIN, VOLKER!

Das Jazz-Konzert zu Ehren des genialen Volker Kriegel

Im Museum Wilhelm Busch spielt das FLORIAN POSER - KLAUS SPENCKER – QUARTETT eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Kompositionen aus der Zeit und natürlich von Volker Kriegel selbst nach dem Motto: Musik des Zeichners inmitten von Zeichnungen des Musikers.

Ein musikalischer Abend in Zusammenarbeit mit dem Jazz Club Hannover

Mehr Info und Tickets HIER

Hereinspaziert

07.07.2023

An alle Olafs und Erwins und alle Gutgelaunten mit einer Tröte!

Wir ehren Volker Kriegels Kinderbuchfiguren Olaf, den Elch und Erwin mit der Tröte - und laden alle Gäste mit den Vornamen Olaf oder Erwin und alle mit einer Tröte ein, unsere Ausstellung kostenlos zu besuchen!

P.S. Das gilt auch für Elche.... allerdings nur nach Voranmeldung!

WerbesäuleLogo

26.06.2023

Ja, was ist denn das?

Neues Logo - neue Ausstellung - neuer Schwung. In diesen Tagen drehen sich in Hannover zwischen Zoo und Königsworther Platz 30 Werbesäulen mit unserem Ausstellungstitel UND unserem neuen Logo. Das B steht für Busch. Die Silhouette des liegenden Buchstabens erinnert an das klassische Doppelportrait von Max und Moritz mit der typischen Stirnlocke. Wir sind begeistert von diesem großen Wurf!

Plakat Ja was denn Kriegel Ansicht

22.06.2023

Ja, was denn?! Volker Kriegel. Musiker, Zeichner, Autor

Ab dem 7. Juli bei uns zu sehen: Die Familienausstellung zum Multitalent Volker Kriegel.

20 Jahre Förderverein

06.10.2022

20 Jahre Förderverein des Museums

Die erfolgreiche Zusammenarbeit von Experten, Kunstliebhabern, Künstlern und Förderern: Das sind Zutaten, die den Erfolg eines privat geführten Museums wie dem Museum Wilhelm Busch ausmachen. Neben der gemeinnützigen Trägergesellschaft haben deshalb vor 20 Jahren, am 11. April 2002, engagierte Bürger und Bürgerinnen einen Förderverein gegründet, der das Museum seitdem erfolgreich unterstützt.

Das Jubiläum wurde mit einem Empfang im Museum gefeiert. Abbildung (v. l.): Herwig und Gudrun Guratzsch (Direktor des Museums von 1978-1993), Gründungsmitglied Helmut von Dreising und der Vorsitzende des Fördervereins, Karsten Pilz.

Luftbild quer klein X

Lage & Anfahrt

Workshop im Museum Busch

Workshops im Museum

KOMMT IHR?
Wir stellen unser Vermittlungsangebot neu auf! Demnächst finden Sie hier unsere Workshop-Angebot für Horte, Kindergärten und Grundschulklassen. Schauen Sie wieder vorbei!

Workshop Manga

Veranstaltungen

Kinderbuchillustration

Führung: Ja, was denn?

Zeichenstammtisch

mehr

Kinderaktionen

Kunstworkshop für Kinder

LeseKunstKombi

Virtuelle Ausstellungsrundgänge

Wir laden Sie ein, das Museum von zu Hause aus zu entdecken!

Ronald Searle: Ein Künstlerleben

Ronald Searle: Ein Künstlerleben

Die Ausstellung über einen Jahrhundertkünstler.

Tour starten
ARTverwandt: Komische Kunst von Gerhard Glück

ARTverwandt: Komische Kunst von Gerhard Glück

Die Cartoons von Gerhard Glück sind Meisterwerke in einer aufwendigen Mal- und Zeichentechnik.

Tour starten
Wie ein Traum! Emil Orlik in Japan

Wie ein Traum! Emil Orlik in Japan

Als einer der ersten europäischen Künstler reiste Emil Orlik 1900 nach Japan.Die so entstandenen Werke zählen zu den schönsten Zeugnissen des Japonismus.

Tour starten