Kommst Du? Bilder von Günter Mattei
03. März 2023
Günter Mattei, 1947 in Österreich geboren, studierte Grafikdesign und lebt als freier Künstler, Grafiker, Buchgestalter und Illustrator in München. Jahrelang hat er u.a. die Plakate des Münchner Tierparks Hellabrunn und der Schauburg in München entworfen, aber berühmt ist er auch für die von ihm gestalteten Bücher zu Charles Schumanns Cocktails. Günter Mattei schafft es in seinen Grafiken mühelos, die verschiedensten Sujets, komplexe Spannungsfelder und scheinbar Unversöhnliches zu einer interessanten Bildsprache verschmelzen zu lassen. In der Ausstellung im Museum Wilhelm Busch präsentiert Mattei einen selbst ausgewählten Querschnitt seiner Plakate, Werbungen und Illustrationen von den frühen 1980er Jahren bis heute.
Günter Matteis Werk zeigt, dass Kunst und Werbung keineswegs unvereinbare Pole sind, sondern dass mit Kunst Werbung gemacht werden und dass Werbung auch Kunst sein kann. Seine Grafiken sind von höchster handwerklicher Qualität, dabei ist er kein Künstler des schnellen Strichs. Er arbeitet mit feinem Strich und mit dem Blick für jedes kleine Detail. Dabei versteht er es, Nahaufnahmen z.B. glänzenden Karosserien amerikanischer Luxusautos unter Palmen ebenso spannend zu präsentieren wie gestapelte Schildkröten oder Panoramabilder aus fernen Ländern.
Matteis künstlerisches Bewusstsein richtet sich auf die Gestaltung des öffentlichen Raums und die Vermittlung von populären, unterhaltsamen Inhalten wie z.B. in Kinder- und Jugendbüchern oder im Theater. Sein Interesse gilt nicht dem elitären Kunst- und Galeriebetrieb, sondern der direkten Interaktion und spontanen Reaktion, die seine Bilder beim Publikum hervorrufen.
Matteis Liebe gilt dem Reisen und vor allem den karibischen Inseln. Bewegt und inspiriert durch das tropische Leben blieb er monatelang, um Arbeitsaufträge auszuführen und um seine sehr persönlichen Eindrücke und Erlebnisse in seinen Karibischen Tagebüchern zu erarbeiten. Zudem entdeckten bekannte Unternehmen der amerikanischen Alkoholindustrie wie Myers’s Rum, Batida de Coco und Bacardi die Kunst Matteis. Seine tropischen Bilder wurden auf dem US-Markt und in Kanada in vielen Printmedien platziert und großflächig plakatiert. Dies war der Augenblick, in dem seine Kunst zur Werbung wurde und umgekehrt.
Ein besonderer Schwerpunkt im Werk von Günter Mattei sind Darstellungen von Tieren jeder Spezies. In der Ausstellung zeigt sich die Besonderheit, dass die Tiere realistisch dargestellt werden, aber behutsam in andere Konstellationen und Kontexte von quasi-menschlichen Interaktionen verschoben werden, so dass eine witzige, ironische Doppelbödigkeit entsteht.
Matteis Tierbilder als plakative Werbung für den Münchner Zoo prägten viele Jahre das Bild der Stadt und schufen einen sehr hohen Wiedererkennungswert für mehrere Generationen. Der Schimpanse, der mit einer Banane telefoniert, ist inzwischen fast bekannter als der Zoo, für den er Werbung gemacht hat. Seit vielen Jahren begleitet Mattei zudem als Hausgrafiker die ikonische Münchner Schumann’s Bar, die internationalen Ruf und Kultstatus genießt. Die von ihm gestalteten Schumann’s Barbücher sind bis heute weltweit unerreicht und in viele Sprachen übersetzt. Zwischen 2018 bis 2020 hat Mattei erneut als Illustrator für Kinderbücher gearbeitet und die Frau Wolle-Kinderbuchtrilogie von Jutta Richter (Hanser Verlag) bebildert.
Günter Mattei hat die ausgestellten Werke persönlich für das Museum Wilhelm Busch ausgesucht und die erklärenden Wandtexte selbst verfasst. Er kommentiert seine Bilder in der Ich-Form selbst und wendet sich damit direkt an junge ebenso wie erwachsene Besucher*innen – ganz so, als ob er persönlich durch die Ausstellung führen würde.
Laufzeit: 4. März bis 25. Juni 2023
Die Fotos stehen Journalist*innen und Medien zur honorarfreien Nutzung für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit oder über das Museum Wilhelm Busch bzw. die Ausstellung Kommst Du? Bilder von Günter Mattei vom 4. März bis 25. Juni 2023 zur Verfügung.
Das Museum Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst wird institutionell gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover.
Pressemitteilung als PDF

Palme, Illustration zum Buch von Timm Schroeder: Der kleine Reisebegleiter, 2022
Copyright Günter Mattei


Günter Matteis Bild von der ikonischen Schumann's Bar in München, frequentiert von vielen prominenten Gästen Aus: Das große Rätselrennen: Reich und Schön, SZ-Magazin, 2004
Copyright Günter Mattei

Mops (vor Bildern von Wilhelm Busch) aus dem Buch von Henning Wiesner: Wenn Hunde sprechen könnten, 2012
Copyright Günter Mattei

Günter Mattei vor Ausstellungsplakat im Museum Wilhelm Busch
Copyright Catrin Kuhlmann