
27.02.2016 bis 26.06.2016
Gesichter um 1900
Zeichnungen für den Simplicissimus von Eduard Thöny
Ausstellung
Ab dem Gründungsjahr 1896 gehörte er zu den führenden Zeichnern des
satirischen Wochenblatts „Simplicissimus“: Eduard Thöny. In Berlin, wo
er ab 1897 für längere Zeit lebte, studierte er im Herzen des
Wilhelminischen Kaiserreichs das Militär und die großstädtische
Gesellschaft in allen Facetten – und machte daraus sein großes Thema im
„Simplicissimus“. Er war regelmäßiger Gast in Salons und Casinos,
bewegte sich in den unterschiedlichen Milieus und sammelte so seine
Inspirationen aus erster Hand. Schnell gehörten sein dekadent-arroganter
preußischer Leutnant zum festen Repertoire des Blattes, ebenso wie
seine eleganten Damen und frechen Kokotten, die blasierten Herren und
dreisten Ganoven. Seine Zeichnungen, zu denen die Texte bei den
wöchentlichen Redaktionssitzungen gefunden wurden, erschienen zusätzlich
in zahlreichen Alben unter Titeln wie „Der Leutnant“ oder „Militär“.
Die
in der Ausstellung gezeigten Werke stammen aus den Sammlungen des
Museums sowie einer Dauerleihgabe der Niedersächsischen
Sparkassenstiftung und des Sprengel Museums im Museum Wilhelm Busch.
Ergänzt wird die Auswahl durch Arbeiten aus dem Nachlass in
Privatbesitz, darunter bisher kaum gezeigte Skizzen- und Studienbücher.
Die Ausstellung wird gefördert durch die
Niedersächsische Sparkassenstiftung und die Sparkasse Hannover.