Bildschirmfoto 2025-09-11 um 09.06.43

27.09.2025 bis 08.02.2026

BÖSE?! Widerstand und Verbrechen. 160 Jahre Max und Moritz

Wilhelm Busch und seine bösen Buben

Ausstellung

2

Als die Geschichte von Max und Moritz 1865 erschien war nicht abzusehen, welchen Erfolg dieses Buch haben sollte. Es gehört zu den bestverkauften Kinderbüchern und wurde in über 300 Sprachen und Dialekte übersetzt. Heute würde man sagen: Max und Moritz gingen mal viral. Doch wie sieht es 160 Jahre nach ihrem Auftauchen aus?

In „BÖSE?! Widerstand und Verbrechen – 160 Jahre Max und Moritz“ begegnen wir den bösen Buben und ihrem Schöpfer Wilhelm Busch ganz persönlich und erfahren, wie alles kam, wie es eben kam. Die Schau versucht, Antworten auf die vielen Fragen zu Max und Moritz zu finden: Wer kennt die beiden heute, was verbindet man mit ihnen und wie entstand die Bildergeschichte? Ist Max und Moritz eigentlich für Kinder geeignet? Welche Rolle spielen Ungehorsam, Widerstand und Verbrechen in Buschs Geschichten? Und wie gegenwärtig sind diese Themen in unserer Gesellschaft?

Neben Zeichnungen, Skizzenbüchern, Karikaturen, Gemälden, Bildergeschichten von Wilhelm Busch zeigt das Museum auch Videos und historische Fotografien aus der Sammlung des Museums. Mit dabei sind u. a. Zeichnungen, Karikaturen und Drucke von eggy, Greser und Lenz, Ruth Hebler, Isabel Kreitz, Nicolas Mahler, Marie Marcks, Ronald Searle, Franz Suess, Tomi Ungerer, F. K. Waechter und Studierenden der HAW Hamburg (Department Design, Prof. Anke Feuchtenberger).


Die Ausstellung wird gefördert von

Logo Stiftung Niedersachsen

Förderlogo Sparkasse 4c