1

Donnerstag, 20.11.2025

Salon im BUSCH

Widerstand in Hannover über Besetzung, Blockade und Protestaktionen

Vortrag & Lesung

18.00 Uhr

Salon im BUSCH - Widerstand in Hannover über Besetzung, Blockade und Protestaktionen

Erinnern Sie sich noch an die Aktion Roter Punkt? Oder an den Gorleben-Track der bis heute die größte Demonstration Niedersachsens mit 100.000 Menschen in Hannover darstellt?

Das sind nur zwei Beispiele, die exemplarisch für die wache Zivilgesellschaft Hannovers stehen. In den letzten 50 Jahren haben sich unterschiedliche Initiativen stark gemacht für Themen wie Klimaschutz, den Kampf gegen den Rechtsruck sowie für Gleichberechtigung oder fehlende selbstbestimmte Kulturräume. Dabei haben sich die Formen der Protestkultur verändert, sind vielfältiger geworden und haben an Aktualität nie verloren.

Wir wollen in diesem Salon im BUSCH fragen: Was treibt die Menschen hinter den Initiativen an? Wie blicken Stadtgesellschaft, Nachbarschaft, Presse und Politik darauf? Welche Wirkung erzielen die Protestformen? Und wie hat sich die Protestkultur in den letzten 50 Jahren verändert?

Das Besetzen und die Aneignung von Gebäuden und Plätzen im Rahmen der Chaostage prägen die Kultur der Stadt Hannover bis heute. Wie der Punk vor ca. 50 Jahren nach Hannover kam, wird Autor Hollow Skai und Herausgeber Klaus Abelmann beschreiben.

Kulturzentren wie die Glocksee, die Korn oder die Faust zeigen, mit welchen wechselnden Mitteln sich Räume angeeignet wurden und bis heute noch werden. Welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind, wird Luna Jurado vom Kulturzentrum Faust skizzieren.

Doch nicht nur das Besetzen von Räumen ist ein Akt des Widerstandes. Initiativen wie bunt statt braun machen mit Aktionen und Demonstrationen auf die Gefahren des Rechtsrucks aufmerksam. Über die Arbeit der Initiative wird Insa Becker-Wook berichten.

Der Kampf gegen den Klimawandel beschäftigt auch die Hannoversche Zivilgesellschaft. Über den mühsamen Einsatz für den Erhalt der Leinemasch spricht Julia Förster, Aktivistin zuletzt bei der Initiative Leinemasch BLEIBT .

Wir freuens zudem sehr, dass wir für die Moderation des Abends Meggy Jackstedt gewinnen konnten.

Zudem sind Sie eingeladen, direkt mit den Gästen während der Pause ins Gespräch zu kommen, angeregte Fragen an das Podium zu stellen und Ihre Wahrnehmung von der Protestkultur in Hannover zu teilen.

Wir freuen uns auf eine rege Debatte!

Gefördert durch die Region Hannover und der Bürgerstiftung Hannover

Logo Region Hannover

Bildschirmfoto 2025-09-05 um 15.16.17

Dauer
ca. 2 Stunden

Preis
12 €, 8 € erm.