c_Archiv MUSEUM Wilhelm BUSCH_6

Dienstag, 21.10.2025

BÖSE BUBEN oder: Wie böse kann man sein?

Vortragsnachmittag im Rahmen des Herrenhäuser Gesprächs

Vortrag & Lesung

13.00 Uhr


Vortragsnachmittag im Rahmen des Herrenhäuser Gesprächs: Bosheit ist kein Lebenszweck – Triumphzug und Erbe von Max und Moritz

Programm

  • 13.00 - 13.30 Uhr: Eva Jandl-Jörg (MUSEUM Wilhelm BUSCH): Wilhelm Busch und die bösen Buben, Einführung zur Ausstellung
  • 13.30 - 14.00 Uhr: Prof. Prof. Dr. Dietrich Grünewald (Kunstwissenschaftler): Nervig, böse, subtil. Lausekinder im Comic
  • 14.00 – 14.30 Uhr: Nurhan Özdemir (Leitende Polizeidirektorin + Leiterin der Polizeiinspektion Hannover): Jugendkriminalität in Niedersachsen 2025
  • 14.30 – 15.00 Uhr: Uhr KAFFEEPAUSE und Zeit zum Austausch
  • 15.00 -15.30 Uhr: Dr. Martin Koch (Wissenschaftler am Institut für Erwachsenenbildung, Leibniz Universität): Max und Moritz 2025: Die Wiederkehr des Unbestimmten 
  • 15.30 – 16.00 Uhr: Dr. Barbara Eggert (Comicforscherin): „Schön von hinten.“ Überlegungen zu den Rückenfiguren in Wilhelm Buschs Max und Moritz
  • 16.00 – 16.30 Uhr: Dr. Anita Kern (Designhistorikerin): Wer nicht wirbt, der stirbt. Ein Blick auf „Max und Moritz“ in Werbung, Produktwelt und Marktkommunikation
  • Abschließende Fragerunde (Moderation Eva Jandl-Jörg)


Aufenthalt bis zur Abendveranstaltung in den Herrenhäuser Gärten möglich


Ort:
Xplanatorium, Schloss Herrenhausen

Eintritt frei, Anmeldung bis 16.10.25 erforderlich an sekretariat@karikatur-museum.de

Dauer
ca. 4 Stunden

Preis
Eintritt frei, Anmeldung erbeten an sekretariat@karikatur-museum.de