
Dienstag, 07.01.2025
Künstlerische Intervention - DIE FREIHEIT DER KUNST
Charlie Hebdo – Zehn Jahre nach „Je suis Charlie“
Sonderveranstaltung
11.00 Uhr
Charlie Hebdo – Zehn Jahre nach „Je suis Charlie“
Die Karikatur hält der Gesellschaft den Spiegel vor, übt Kritik und sägt am Stuhl der Autoritären und Mächtigen. Sie fordert einen heraus - als satirische Kunstform, die auf- und anregt. Was darf die Kunst und was muss sie dringend? Wo trifft sie auf strenge Zensur und wo tritt sie in Konkurrenz mit anderen Grundrechten?
Am 07. Januar 2015 wurden bei einem Terroranschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo zwölf Menschen ermordet. Für weitere Betroffene veränderte die Tat ihr Leben und Arbeiten nachhaltig.
In Kooperation mit vier weiteren Museen erinnern wir nun mit einer künstlerischen Intervention an das Ereignis und werfen Fragen zur Kunstfreiheit auf. Verteilt in unseren Ausstellungsräumen finden Sie dazu vom 7. bis zum 26. Januar ausgewählte Motive zeitgenössischer Künstler*innen wie Coco oder G. Haderer. Echauffieren Sie sich und diskutieren Sie miteinander! Oft sind die Fragen wichtiger als die Antworten.
Am 7. Januar bei freiem Eintritt für das gesamte Haus, 11-19 Uhr
In Kooperation mit folgenden Museen:
Caricatura Museum Frankfurt
Caricatura Galerie Kassel
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
schauraum: comic + cartoon, Dortmund
Weiterer Kooperationspartner:
Cartoonlobby e.V.
Dauer
ca. 2 Wochen, 5 Tage
Preis
Am 07.01. freier Eintritt für das gesamte Haus