Ronald Searle_Museum Wilhelm Busch

Donnerstag, 14.11.2024

Alles erlaubt?

Historische und aktuelle Karikaturen im öffentlichen Diskurs

Vortrag & Lesung

18.00 Uhr

Sammlungsleiterin trifft Zeithistorikerin:

Muss im Medium der Karikatur alles erlaubt sein? Oder braucht es Grenzen der Freiheit? Die Diskussion beleuchtet diese Fragen anhand von Beispielen umstrittener Karikaturen. Sie entstammen unterschiedlichen Themengebieten und Epochen: von Imperialismus und Kolonialismus bis hin zu Rasse und Geschlecht, von Machtbeziehungen und Gewaltpraktiken bis zu Religion, von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis heute.

Referentinnen:

Prof. Dr. Cornelia Rauh ist Professorin für Deutsche und Europäische Zeitgeschichte an der Philosophischen Fakultät der LUH. Sie forscht zu gesellschaftlichen Eliten im 20. Jahrhundert, zu Eigentum, Enteignung, „Arisierung“ und Restitution und allen Aspekten der NS-Geschichte, ihrer Voraussetzungen und ihrer bis in die Gegenwart reichenden Folgen.

Dr. Elisabeth Reich ist stellvertretende Direktorin des Museums Wilhelm Busch. Sie will das Museum als offenen und lebendigen Ort für kritischen Austausch in der Stadtgesellschaft verankern, und es nutzen, um verschiedene Kunstrichtungen miteinander in den Dialog treten zu lassen.

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Die Anmeldung finden Sie hier.

In Kooperation mit

LUH-logo

Dauer
ca. 2 Stunden

Preis

Cornelia Rauh_LUH-Kolb
Elisabeth Reich_Museum Wilhelm Busch