Kulturzentrum Faust & MUSEUM Wilhelm BUSCH: „Wir haben das gleiche Ziel!“

05. September 2025


Am Freitag, 05.09.2025, haben sich auf der Dornröschenbrücke zwischen Linden und der Nordstadt die Teams des MUSEUM Wilhelm BUSCH und des Kulturzentrum Faust getroffen, um sich symbolisch zu batteln. Zwar kam es nicht zur traditionellen „Gemüseschlacht“, bei der sich die benachbarten Stadtviertel Anfang der 2000er-Jahre regelmäßig mit Tomaten bewarfen, aber ein Tauziehen sollte klären, wer den Kürzeren zieht. Hintergrund der ungewöhnlichen Aktion waren die Debatten über Kulturkürzungen und -förderungen. So gibt es die generelle Tendenz, Kultureinrichtungen wie Faust und BUSCH je nach Förderstrategie gegeneinander auszuspielen. Sogenannte Leuchttürme stehen dann gegen Soziokultur, Subkultur gegen Hochkultur. In Zeiten knapper Kassen kämpft dann Kultur gegen Kultur.

„Wir lassen uns nicht auseinanderdividieren, sondern ziehen an einem Strang. Die Gesellschaft und die Kulturszene brauchen eine große Bandbreite und wir bleiben solidarisch. Faust und BUSCH gehen unterschiedliche Wege, haben aber das gleiche Ziel: den Diskurs, die Vernetzung und die Teilhabe voranzubringen, Kultur zu ermöglichen und Demokratie zu fördern“, sagte Eva Jandl-Jörg, Direktorin des MUSEUM Wilhelm BUSCH. „In Zeiten des Sozialabbaus müssen wir für die soziale und kulturelle Infrastruktur kämpfen, sie ist die DNA unserer Stadtgesellschaft. Umso wichtiger ist die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen“, ergänzte Jörg Smotlacha, Sprecher des Kulturzentrums Faust.

So haben sich die beiden benachbarten Einrichtungen am Freitag auf der Dornröschenbrücke nach dem Tauziehen nicht mit Gemüse beworfen. Stattdessen gab es veganes Gulasch; nachhaltig und verbindend, Gemüsesuppe statt -schlacht. Außerdem verkündeten die beiden Häuser eine Kooperation, die mehrere niedrigschwellige Angebote umfasst: unter anderem einen gemeinsamen Graffiti-Workshop, bei dem am Ende eine Wand in der Faust neugestaltet wird, einen Poetry Slam zur bevorstehenden Ausstellung im MUSEUM Wilhelm BUSCH, eine zweiteilige Führung durch beide Häuser und zu ihrer Geschichte sowie eine Diskussionsrunde zum Thema Widerstand.

Apropos Widerstand: Am 27. September eröffnet das MUSEUM Wilhelm BUSCH die Ausstellung „BÖSE?! Widerstand und Verbrechen - 160 Jahre Max und Moritz“. Dazu Eva Jandl-Jörg: „Hier begegnen die Besucher*innen den bösen Buben, Wilhelm Busch und weiteren zeitgenössischen Künstler*innen und erfahren, wie alles kam, wie es eben kam. Wer kennt die beiden heute noch und was verbindet man mit ihnen? Welche Rolle spielen Ungehorsam, Widerstand und Verbrechen in Buschs Geschichten? Und wie gegenwärtig sind diese Themen in unserer Gesellschaft? Karikaturen und Satire bieten immer die Möglichkeit, gesellschaftliche Fragen aufzuwerfen - und so verbinden wir die Klassiker mit dem aktuellen Geschehen.“

Auch das Kulturzentrum Faust hatte Neuigkeiten zu verkünden, unter anderem die künftige Nutzung der ehemaligen Kunsthalle Faust als ausschließlicher Proberaum für Tanz. "Wir freuen uns sehr, dass der TanzRAUM Faust nun ganzjährig der freien Tanzszene Hannovers kostenfrei als Proberaum zur Verfügung gestellt werden kann und wir damit nachhaltig die Tanzszene Hannovers stärken können“, sagte Jörg Smotlacha. Cosma Jo Gagelmann aus dem Team der Warenannahme berichtete außerdem nicht nur über den gelungenen Generationenwechsel bei der Faust, sondern auch, dass es gelungen sei, die einst männlich dominierte Veranstaltungsbranche gründlich umzukrempeln: Inzwischen würden beispielsweise mehr weiblich gelesene Personen für Lesungen gebucht als männliche.

Am Ende betonten beide Häuser noch einmal die Freude über ihre bereichernde Zusammenarbeit: Diese Kooperation bringt besondere Synergien mit sich und ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Veranstaltungen der Kulturkompliz*innen Kulturzentrum Faust und MUSEUM Wilhelm BUSCH:


Weitere Infos und Tickets auf https://www.karikatur-museum.de/programm/veranstaltungen
und https://www.kulturzentrum-faust.de/veranstaltungen.html


Gefördert durch die Bürgerstiftung Hannover

Bildschirmfoto 2025-09-05 um 15.16.17


Für weitere Informationen und bei Nachfragen:

Jörg Smotlacha
Pressesprecher Kulturzentrum Faust
Mobil: 0163 / 534 19 81
E-Mail: pr@kulturzentrum-faust.de

Denise Kahlmann
Kulturmanagerin MUSEUM Wilhelm BUSCH
Telefon: 0511 / 16 9999 15
E-Mail: kahlmann@karikatur-museum.de

Battle-und-Kooperation-Faust-Busch-1_E.-Jandl-Jörg-und-J.-Smotlacha_Foto-D.-Kahlmann

E. Jandl-Jörg (MUSEUM Wilhelm BUSCH) und J. Smotlacha (Kulturzentrum Faust)

E. Jandl-Jörg (MUSEUM Wilhelm BUSCH) und J. Smotlacha (Kulturzentrum Faust)
Foto: D. Kahlmann

Originaldatei (625,5 KB)

Battle und Kooperation Faust Busch 3_E. Jandl-Jörg und J. Smotlache_Foto D. Kahlmann

E. Jandl-Jörg (MUSEUM Wilhelm BUSCH) und J. Smotlacha (Kulturzentrum Faust)

E. Jandl-Jörg (MUSEUM Wilhelm BUSCH) und J. Smotlacha (Kulturzentrum Faust)
Foto: D. Kahlmann

Originaldatei (2,8 MB)

E. Jandl-Jörg (MUSEUM Wilhelm BUSCH) und J. Smotlacha (Kulturzentrum Faust)

E. Jandl-Jörg (MUSEUM Wilhelm BUSCH) und J. Smotlacha (Kulturzentrum Faust)

E. Jandl-Jörg (MUSEUM Wilhelm BUSCH) und J. Smotlacha (Kulturzentrum Faust)
Foto: D. Kahlmann

Originaldatei (3,6 MB)